Zustimmung zu Donald Trumps Politik so gering wie nie in seiner zweiten Amtszeit +++ Vier von fünf Deutschen haben negative Meinung von Trump
Dienstpflicht und Erbschaftssteuer: Was die Schweizer Stimmbevölkerung über die «Service-Citoyen-Initiative» & die «Initiative für eine Zukunft» denkt
YouGov Sonntagsfrage: CDU/CSU wieder vor AfD +++ Zwei von fünf Wählerinnen und Wählern wählen aus Enttäuschung
Ein Drittel der deutschen Bürgerinnen und Bürger sieht Ost-West-Unterschiede – Wahrnehmung in Ostdeutschland steigt
44 Prozent der deutschen Wahlberechtigen sprechen sich für die Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat aus
Finales Stimmungsbarometer von YouGov Schweiz: Zustimmung zu den Liegenschaftssteuern fällt unter 50 Prozent – E-ID findet noch immer eine Mehrheit
YouGov Sonntagsfrage: AfD zum ersten Mal vor CDU/CSU +++ Bürgergeld-Debatte polarisiert zwischen Wähler-Gruppen
Hohe Mieten, zu wenige Wohnungen: Deutsche sind sich einig, dass es beim Thema „Wohnen und Miete“ ein Problem aber keine Hoffnung auf Besserung gibt
Stimmungsbarometer zu den eidgenössischen Abstimmungen am 28. September 2025 - Zerreissprobe an der Urne: Was die Schweiz im Für und Wider bewegt
Mehrheit der Schweizer Bevölkerung blickt optimistisch in die Zukunft – Sorgen betreffen vor allem Gesundheitswesen und Altersvorsorge
Stimmungsbarometer von YouGov: Kantone uneins bei Liegenschaftssteuern – E-ID findet aktuell klare Mehrheiten
YouGov Sonntagsfrage: Wahlabsicht bleibt stabil +++ Mehrheit würde verpflichtenden Wehrdienst befürworten, vor allem Unions-Wähler
39 Prozent Zölle für Schweizer Importe in die USA: Bevölkerung erwartet Schaden für die Wirtschaft
Briten, Deutsche, Franzosen, Italiener und Spanier halten Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki für moralisch nicht gerechtfertigt
In welchen Fragen sich AfD- und BSW-Wählerinnen und -Wähler ähnlich sind – und in welchen nicht
Wie stehen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu Grenzkontrollen und Freizügigkeit innerhalb der EU
Was denkt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und das E-ID-Gesetz?
YouGov Sonntagsfrage: Union knapp vor der AfD +++ Knapp 70 Tage nach Wahl der Bundesregierung: Zufriedenheit bricht ein +++ Jens Spahn unter Druck
Starker Rückhalt für internationales Genf in der Schweizer Bevölkerung, mehr Zurückhaltung bei Unterstützung durch Bundesmittel
Große Mehrheit der Deutschen erwartet Preissteigerungen durch die Zölle der US-Regierung
YouGov Sonntagsfrage: Union wieder deutlich vor AfD +++ Hälfte der Wahlberechtigten befürwortet Mützenich-Manifest
YouGov Sonntagsfrage: Wieder mehr Abstand zwischen Union und AfD +++ Unions-Wähler mit Blick auf eine Zusammenarbeit mit der Linken gespalten
Umfrage 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges – Verbrechen wie die der Nazis laut Ansicht von Europäern und Amerikanern auch heute noch möglich
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Deutschland zwischen Sorge, Erschütterung und Ermüdung
YouGov Sonntagsfrage: Union und AfD gleichauf +++ Wähler bewerten SPD in Koalitionsverhandlungen mit Unionsparteien als durchsetzungsstärker
"Click for Clarity?" – Wie valide Information die Qualität von Abstimmungsumfragen verbessert
Wie beliebt ist Donald Trump in Europa?
US-Zölle: Bürgerinnen und Bürger sind für Gegenzölle - Ein Drittel der AfD-Anhänger glaubt, dass sich die EU unfair verhalten hat
YouGov Sonntagsfrage: Die Union nur noch knapp vor der AfD +++ Zweifel an Merz wachsen +++ Bürger blicken differenziert auf Corona zurück
Wie steht Westeuropa zur Ukraine, zu Donald Trump und zu Fragen nationaler Verteidigung?
Zum Weltfrauentag: Hälfte der Männer glaubt, Frauen seien Männern schon gleichgestellt – Frauen sagen häufiger, Gleichstellung ist noch nicht erreicht
YouGov lieferte genaueste Umfrage zur Bundestagswahl 2025
YouGov Sonntagsfrage FINAL CALL vor Bundestagswahl: Beim BSW und bei der FDP bleibt es spannend
Themen, bei denen die traditionelle Einteilung in politisch „links“ und „rechts“ aufgebrochen wird
Das finale MRP-Wahlmodell von YouGov sieht die Linke im Bundestag, BSW und FDP verpassen den Einzug – In 72 Wahlkreisen ist das Rennen offen