Gesellschaftlicher Druck, Zukunftsängste und der Wunsch nach Selbstfürsorge verändern das Konsumverhalten spürbar. Einkaufen wird zunehmend zur Frage von Identität und innerer Balance: Einerseits streben Konsumenten nach Kontrolle, Funktionalität und gesunder Selbstoptimierung – andererseits suchen sie gezielt nach Genuss, Entlastung und emotionalem Ausgleich. Diese Dynamik zeigt sich in Sortimentsverschiebungen, neuen Zielgruppenpotenzialen und einem Wertewandel, der Markenstrategien herausfordert – und neu definiert.
Im Report erfahren Sie:
- Warum Gesundheit, Nachhaltigkeit und Selbstoptimierung im neuen Ich-Trend verschmelzen
- Wie Neo-Hedonismus das Premiumsegment trotz ökonomischer Unsicherheit stärkt
- Welche Käufergruppen für Bio, Naturkosmetik und funktionale Produkte besonders empfänglich sind
- Warum das Bedürfnis nach Kontrolle neue Chancen für Sortimente, Marken und Preissegmente schafft
