Aktuelle YouGov-Daten (Oktober 2025) zum Thema Halloween und Horrorfilme

Süßes oder Saures? Während Halloween in den USA fest zum Kulturkalender gehört, scheiden sich in Deutschland die Geister.

Ob Kostümparty oder Kürbisschnitzen – die Mehrheit der Deutschen sieht in Halloween ein harmloses Brauchtum (63 Prozent), 15 ein gefährliches Brauchtum. 22 Prozent der Befragten sind sich in dieser Frage unsicher.

Auch hierzulande verkleiden sich am Abend vor Allerheiligen Kinder als Monster oder Hexen, ziehen von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten – für den Einzelhandel ist das sogenannte „Trick-or-Treating“ zwar ein saisonaler Impuls, es hat hierzulande jedoch längst nicht die Reichweite anderer kommerzialisierter Traditionen wie Ostern oder Weihnachten.

Ein Drittel der Deutschen plant, in diesem Jahr an Halloween Süßigkeiten für Kinder bereit zu halten; die Mehrheit (62 Prozent) nicht.

Entertainment an Halloween: Horrorfilme etwas beliebter als sonst

Für Marken und Medienunternehmen ist Halloween dennoch ein thematischer Aufhänger für zielgruppenorientierte Kampagnen.

30 Prozent der Deutschen sagen, dass sie den Anlass nutzen, um im Oktober Horrorfilme oder Serien mit Halloween-Bezug zu schauen. Besonders beliebt ist der Grusel-Content bei jüngeren Zielgruppen: 41 Prozent der Gen Z und 42 Prozent der Millennials im Vergleich zu 14 Prozent der Boomer+.

Das Publikum bleibt jedoch selektiv: Die Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) ist kein Fan von Horrorfilmen an Halloween.

Das Horror-Genre landet, allgemein gefragt, unter Deutschen auf Platz 12 von 20 abgefragten Lieblingsfilmgenres (20 Prozent). Männer zeigen mit 23 Prozent etwas mehr Affinität als Frauen (18 Prozent).

Platz 1 der deutschen Lieblingsfilmgenres belegt Action (42 Prozent), gefolgt von Thriller (40 Prozent), Comedy (34 Prozent), Abenteuer- und Dokumentarfilmen (beide 33 Prozent) – allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen den Geschlechtern.

Während die Lieblingsfilmgenres der Frauen von Thriller (37 Prozent), Liebe (35 Prozent), Comedy und Drama (beide 31 Prozent) angeführt werden, landet beispielsweise Science-Fiction bei den Männern auf Platz drei (39 Prozent) – ein Genre, das bei den Frauen nur knapp vor Horror auf Platz 12 (19 Prozent) rangiert.

Methode:

YouGov Profiles basiert auf einer kontinuierlich erhobenen Datenquelle aus fortlaufenden Online-Umfragen mit registrierten YouGov-Panelteilnehmern. Datensätze werden wöchentlich aktualisiert und umfassen jeweils 52 Wochen. Die Erhebung wird nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren. Ausgewerteter Datensatz vom 30.10.2025.

Bei den folgenden Ergebnissen handelt es sich jeweils um eine Frage des Tages:

28.10.2025: Welche der beiden Aussagen passt eher dazu, wie Sie Halloween sehen? (Harmlose(s) Tradition / Brauchtum; Gefährliche(s) Tradition / Brauchtum; Weiß nicht / keine Angabe).

23.10.2025: An Halloween verkleiden sich Kinder als Monster oder Hexen, ziehen von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Planen Sie, dieses Jahr an Halloween Süßigkeiten für die Kinder zuhause bereit zu halten? (Nein, plane ich nicht; Ja, plane ich; Weiß nicht / keine Angabe).

21.10.2025: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie sich anlässlich Halloween im Oktober Filme / Serien mit Halloween-Bezug bzw. Grusel- oder Horror-Filme / -Serien ansehen? (Sehr wahrscheinlich; eher wahrscheinlich; überhaupt nicht wahrscheinlich; eher nicht wahrscheinlich; Weiß nicht / keine Angabe).

null