Aktuelle YouGov-Daten (August 2025) zum Thema Mega-Sales-Events, Rabattaktionen und AI Shopping
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Verbraucherverhalten nachhaltig zu verändern, mit weitreichenden Auswirkungen auf Werbebranche und Einzelhandel. KI ist längst Teil des Kaufverhaltens – jeder fünfte Verbraucher nutzt sie gezielt bei Kaufentscheidungen. Eine neue YouGov-Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Gen Z und Millennials nach eigenen Angaben schon einmal KI-Tools bei der Auswahl eines Geschenks für jemanden zu Rate gezogen haben oder dies in Zukunft in Betracht ziehen würden (46 Prozent vs. 31 Prozent der Gesamtbevölkerung). „AI Shopping“ könnte bei der optimierten Deal-Suche an Mega-Sales-Tagen wie Black Friday und Cyber Monday, die jährlich das Weihnachtsgeschäft einläuten, in Zukunft eine größere Rolle spielen.
Laut YouGov-Umfrage sagt mehr als ein Drittel der Gen Z und Millennials, die in diesem Jahr Einkäufe an Black Friday (BF) oder Cyber Monday (CM) planen, dass sie wahrscheinlich KI-Tools nutzen werden, um sich in der Angebotsvielfalt zurechtzufinden (32 Prozent vs. 14 Prozent der Gen X & Babyboomer+ BF/CM Shopper).
Fast jeder fünfte dieser Zielgruppe (= Gen Z & Millennial BF/CM Shopper) würde einer KI bei der Auswahl und Anschaffung von Geschenken für Freunde und Familie vertrauen (19 Prozent vs. 12 Prozent der Gen X & Babyboomer+ BF/CM Shopper). Fast ein Viertel von ihnen sagt, dass KI-ausgewählte Geschenke genauso gut sind, wie selbstgewählte Geschenke (24 Prozent vs. 18 Prozent der Gen X & Babyboomer+ BF/CM Shopper).
Die Verkaufstage Black Friday und Cyber Monday Ende November und Anfang Dezember sind mit ihren stark beworbenen Rabattaktionen auch in Deutschland mittlerweile fest etabliert. Ihr Reiz nimmt jedoch bei vielen ab; Vorsicht waltet aufgrund von „Mondpreisen“ – irreführende Rabatte nennen fast die Hälfte der heute weniger interessierten Verbraucher (48 Prozent) als Grund für ihr nachlassendes Interesse, neben u.a. geringerer Produktqualität (24 Prozent). Laut Umfrage empfinden insgesamt 61 Prozent der Deutschen Skepsis gegenüber Black-Friday- und Cyber-Monday-Angeboten.
Womöglich hängt die Nutzung von KI auch mit der Unsicherheit bezüglich der Authentizität und Vielzahl der Angebote zusammen. Die Fähigkeit und Bereitschaft, KI-Tools für Deal-Vergleiche einzusetzen, könnte das verstärkte Interesse an den Sales-Tagen unter Gen Z und Millennials erklären. Ein Fünftel (21 Prozent) von ihnen sind nach eigenen Angaben heute mehr interessiert an den Shopping-Events als noch vor zwei bis drei Jahren (im Vergleich zu 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Insgesamt 43 Prozent der deutschen Verbraucher sind heute weniger interessiert (darunter mehr Männer als Frauen), bei knapp einem Drittel (29 Prozent) ist das Interesse gleichgeblieben.
Die jüngeren Generationen treiben auch die Kaufabsicht voran. Laut Umfragedaten plant insgesamt mehr als die Hälfte der Gen Z (58 Prozent) und Millennials (49 Prozent), am diesjährigen Black Friday oder Cyber Monday einzukaufen, im Vergleich zu 40 Prozent der Gen X und 24 Prozent der Babyboomer+.
Die hohe Verbraucherbeteiligung zeigt: Rabattaktionen haben nach wie vor eine große Wirkung. Fast sechs von zehn (56 Prozent) der Black-Friday- oder Cyber-Monday-Shopper, sagen, dass sie mit einem wichtigen Kauf warten, in der Hoffnung, dass das Produkt bei einem großen Sale-Event im Angebot sein wird. Die Chance, an den Mega-Sales-Tagen bei Geschenke- und Weihnachtseinkäufen zu sparen, motivierte mehr als ein Drittel der Deutschen, die in den letzten 12 Monaten an Black-Friday- oder Cyber-Monday-Verkäufen teilgenommen haben (33 Prozent). Diese Einstellung scheint sich auch mit einer größeren Umsicht der Verbraucher mit Blick auf ihre Ausgaben in diesem Jahr zu decken: 24 Prozent der „BF/CM Shopper“ (vs. 18 Prozent der Gesamtbevölkerung) machen sich Sorgen darüber, wie viel sie die Feiertage in diesem Jahr kosten werden, und 34 Prozent (vs. 22 Prozent der Gesamtbevölkerung) geben an, mehr Sonderangebote und Werbeaktionen zu nutzen, um Geld zu sparen.
Der Report „Black Friday & Cyber Monday Outlook 2025“ von YouGov (in englischer Sprache) kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier heruntergeladen werden. Der Report zeigt u.a. welche Marken während des Black Friday und Cyber Monday 2024 am besten abgeschnitten haben, welche Kanäle am effektivsten für die Verbreitung von Mega-Sales-Day-Aktionen sind und gibt Einblicke in Ausgaben- und Einkaufverhalten der Zielgruppen.
Methode:
Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf Online-Umfragen (YouGov Surveys und YouGov Profiles) mit registrierten YouGov-Panelteilnehmern, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren.
Die multiregionale YouGov-Surveys-Umfrage wurde vom 8. bis 18. August 2025 mit 1.002 Befragten in Deutschland durchgeführt. Analysen für 16 weitere Märkte sind verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate und die USA.
Definition der Generationen: Gen Z (1997–2007), Millennials (1981–1996), Gen X (1965–1980) und Babyboomer+ (vor 1964).
YouGov Profiles ist eine kontinuierlich erhobene Datenquelle aus fortlaufenden Online-Umfragen. Datensätze werden wöchentlich aktualisiert und umfassen jeweils 52 Wochen. Ausgewerteter Datensatz: 20.07.2025.