Aktuelle Daten (Oktober 2025) des YouGov-Reports „Next-gen Car Brands Germany 2025“
Effizienz, Preis-Leistung und Innovationskraft – die Konkurrenz durch Emerging Brands auf dem deutschen Automobilmarkt steigt. Die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher, die in den kommenden drei Jahren den Kauf eines Neuwagens planen, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Ergebnisse der neuen YouGov-Studie „Next-gen Car Brands Germany 2025“ zeigen: Diese „near-term car buyers“ sehen China als das Land mit den am schnellsten wachsenden Automobilherstellern und zeigen ein stärkeres Bewusstsein für neue und aufstrebende Automarken, wie BYD, Polestar und NIO.
Preisbewusst, technologie-affin, unabhängig: Deutschlands nächste Autokäufer
Rund 28 Prozent der Deutschen planen innerhalb der nächsten drei Jahre einen Autokauf. Diese „near-term car buyers“ sind mehrheitlich männlich (55 Prozent), jung (33 Prozent sind unter 35 Jahren) und haben ein mittleres Einkommen (56 Prozent).
Fast die Hälfte (47 Prozent) plant den Kauf eines Benziners, rund jeder Fünfte (19 Prozent) den eines Elektroautos.
Zwei Drittel (66 Prozent) der Zielgruppe betrachten China mit Abstand als die am schnellsten wachsende Automobilnation – Deutschland rangiert mit 16 Prozent auf Platz zwei.

Deutsche „near-term car buyers“ kennen nicht nur mehr neue/aufstrebende Automarken (darunter BYD aus China: 46 Prozent, Polestar aus Schweden: 38 Prozent, NIO aus China: 21 Prozent), sie zeigen auch eine höhere Offenheit gegenüber einem Autokauf einer solchen Marke – 23 Prozent von ihnen würden eine neue/aufstrebende Marke bei ihrem nächsten Autokauf in Erwägung ziehen (vs. 9 Prozent in der Gesamtbevölkerung).
Ebenfalls hoch ist die Kaufbereitschaft unter Verbrauchern, die ein Hybrid- oder Elektroauto planen (23 Prozent).
Digitale Consumer Journey und wie Emerging Brands profitieren
Mehr als die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher, die in den kommenden drei Jahren den Kauf eines Neuwagens planen, nutzt den Online-Marktplatz Autoscout24.de bei ihrer Recherche – ein Faktor, der neuen Herstellern und Händlern digitale Reichweite eröffnet. Gleichzeitig weist das Verhalten auf das starke Preisbewusstsein der Käufergruppe und auf ihre Bedürfnisse nach Transparenz, klarer Produktkommunikation und Testimonials.
So bremsen Bedenken über die Zuverlässigkeit (47 Prozent), Kosten (43 Prozent), schwache Technologie/Funktionen (40 Prozent) sowie mangelndes Wissen über die Marke (37 Prozent) den Autokauf einer neuen/aufstrebenden Automarke unter „near-term car buyers“ am häufigsten aus.
Motiviert würde der Kauf hingegen vor allem durch wettbewerbsfähige Preise (46 Prozent), Reichweite/Effizienz (43 Prozent), Design (41 Prozent) und fortschrittliche Technologie/Funktionen (38 Prozent).
Ihre Erwartungen an „Next-gen“-Features und eine starke Wahrnehmung chinesischer Automarken als Innovationstreiber, könnten den deutschen Automobilmarkt spürbar aufrütteln. Für etablierte Hersteller bedeutet das: Der Name allein reicht künftig nicht mehr aus. Wer Käufer binden will, muss auf moderne Software, Design und Preis-Leistung setzen.
Welche weiteren aufstrebenden Automarken die Aufmerksamkeit deutscher Autokäufer gewinnen, welche Länder in Qualität und Preis-Leistung punkten, und worauf ältere Käufer achten, lesen Sie im YouGov-Report „Next-gen car brands Germany 2025” (in englischer Sprache).
Methode:
Die Ergebnisse der Studie basieren auf Online-Umfragen (YouGov Surveys und YouGov Profiles) mit registrierten YouGov-Panelteilnehmern, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren.
Die multiregionale YouGov-Surveys-Umfrage wurde vom 17. September bis 10. Oktober 2025 mit 1.000 Befragten in Deutschland durchgeführt. Analysen für 16 weitere Märkte sind verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate und die USA.
YouGov Profiles ist eine kontinuierlich erhobene Datenquelle aus fortlaufenden Online-Umfragen. Datensätze werden wöchentlich aktualisiert und umfassen jeweils 52 Wochen. Ausgewerteter Datensatz: 21. September 2025.

