German Deal Fever? Schnäppchentage im deutschen EinzelhandelReport über die YouGov Platform herunterladen

38% der Deutschen planen, am Black Friday einzukaufen

Black Friday und Cyber Monday sind längst feste Bestandteile im deutschen Einzelhandel. Sie markieren den Start ins Weihnachtsgeschäft und zählen mittlerweile zu den umsatzstärksten Tagen, besonders im E-Commerce. Immer mehr Verbraucher in Deutschland nutzen diese Verkauf-Events für gezielte Käufe – ob für Geschenke oder persönliche Wünsche.

Der aktuelle YouGov-Report Black Friday & Cyber Monday Outlook 2025 zeigt: Die Teilnahme an Black Friday und Cyber Monday nimmt weiter zu – auch wenn die Begeisterung für Mega-Sale-Events insgesamt nachlässt. Besonders junge Zielgruppen wie Gen Z und Millennials treiben dabei das Wachstum voran. So plant über die Hälfte von ihnen, aktiv am Black Friday & Cyber Monday zu shoppen. Gleichzeitig geben 43% der Verbraucher in Deutschland an, weniger Interesse an solchen großen Rabattaktionen zu haben als noch vor wenigen Jahren.

Das erwartet Sie im Report:

  • Wer kauft ein – und mit welchem Budget?
  • Was motiviert die Verbraucher – und wo wächst die Skepsis?
  • Zielgruppen-Insights nach Generation und Produktkategorie
  • Die effektivsten Marketingkanäle für 2025
  • Wie KI das Einkaufsverhalten verändert
  • Welche Marken 2024 besonders überzeugen konnten

Wer die Bedürfnisse seiner Zielgruppen kennt, kann mit relevanten Angeboten, datengetriebenem Targeting und KI-gestützten Services die eigene Marke strategisch positionieren und sich klar vom Wettbewerb abheben.

Diese Erkenntnisse basieren auf Daten von YouGov Surveys für Deutschland und stehen für zusätzliche 16 internationale Märkte zur Verfügung. Sie liefern wertvolle Impulse für Marketing- und Insight-Profis, um das sich wandelnde Konsumentenverhalten rechtzeitig vor Black Friday & Cyber Monday zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren.

Hier klicken und den vollständigen Report (in englischer Sprache) über die YouGov Platform herunterladen!

Methodik:

Die Daten in diesem Report basieren auf YouGov Surveys.

Die multiregionale Umfrage wurde vom 8. bis 18. August 2025 mit 1.002 Befragten in Deutschland durchgeführt.

Analysen für 16 weitere Märkte sind verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate und die USA.

Im gesamten Bericht werden die folgenden Generationen definiert: Gen Z (1997–2007), Millennials (1981–1996), Gen X (1965–1980) und Babyboomer+ (vor 1964).

Als Black Friday-/Cyber Monday-Käufer werden diejenigen definiert, die auf die Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie während des Black Friday ODER Cyber Monday Einkäufe tätigen?“ mit „Eher wahrscheinlich“ und „Sehr wahrscheinlich“ geantwortet haben.

Die Veränderungen der Kaufbereitschaft während Mega-Verkaufsveranstaltungen im Jahresvergleich basieren auf Umfragen, die zwischen dem 8. und 18. August 2025 sowie zwischen dem 12. und 30. Juli 2024 durchgeführt wurden.

Die detaillierte Profilanalyse in diesem Bericht wurde von YouGov Profiles erstellt. (Datenstand: 8. August 2025)

Das Buzz-Ranking wurde auf der Grundlage der Daten des YouGov BrandIndex erstellt. Der YouGov BrandIndex sammelt täglich Daten zu Tausenden von Marken. Die Buzz-Werte basieren auf den Antworten der Befragten auf folgende Frage: „Über welche der folgenden Marken haben Sie in den letzten zwei Wochen etwas Positives/Negatives gehört (sei es in den Nachrichten, durch Werbung oder im Gespräch mit Freunden und Familie)?“ Die Werte können zwischen -100 und +100 liegen. Das Netto-Buzz-Ranking ergibt sich aus dem positiven Buzz-Wert einer Marke abzüglich ihres negativen Buzz-Werts während des Analysezeitraums.

Für die Rangliste ist eine Mindestgrundgesamtheit (n) von 300 erforderlich.